Veganer Nagellack ist ein Lack, der gänzlich ohne tierische Bestandteile auskommt und auch nicht an Tieren getestet wird. Denn leider werden auch heute noch häufig tierische Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte verwendet:
- Karmin
Die rote Farbe im Nagellack wird zum Beispiel oft mit Hilfe von Karmin hergestellt. Karmin ist ein Pigment, das durch Quetschen und Auskochen von Läusen entsteht. Für 450 Gramm Karmin, das übrigens auch Carmine, Cochinille, Cochineal, Karminsäure, E 120, CI 75470, Karminrot oder Natural Red 4 genannt wird, müssen ca. 70.000 Schildläuse sterben. Oft findet sich der Farbstoff übrigens auch in Nagellacken mit anderen Farben wie Pink, Violett, Rosa oder Braun wieder. - Guanin
Ein weiterer kritischer Inhaltsstoff ist Guanin, das aus Fischschuppen gewonnen und häufig in glitzernden Nagellacken verwendet wird. Die vegane Alternative zu Guanin ist oft Mica, das auch als CI 77019 gekennzeichnet wird. Dieses Glimmermineral wird zu feinen Pigmenten vermahlen und findet neben Nagellack auch beispielsweise in Lippenstiften, Lidschatten oder Make-Up Anwendung. - Schellack
Schellack ist eine harzartige Substanz, die aus Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen wird. Sie sorgt für Glanz und wird für Lackierungen in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie eingesetzt. - Tierversuche
Natürlich ist ein veganer Nagellack auch tierversuchsfrei. Da es oft aber gar nicht so einfach ist, herauszufinden, welche Marken nicht an Tieren testen, helfen Gütesiegel. „Cruelty Free“ oder „Leaping Bunny“ sind hier vertrauensvolle Siegel, auf die du dich verlassen kannst.