Veganer Schmuck wird ganz ohne tierische Bestandteile hergestellt. In herkömmlichem Schmuck findet man oft Leder, Perlen oder Horn. Diese Materialien sind nicht nur tierischen Ursprungs, sondern werden oft auch unter nicht ökologischen Bedingungen gewonnen. Perlen und Perlmutt zum Beispiel werden häufig durch die Zucht von Perlmuscheln gewonnen. Um die Bildung der Perlen zu ermöglichen, werden Fremdkörper in das Innere der Muschel implantiert, und von dieser als Abwehr mit Perlmutt umschlossen. Die Bildung der Zuchtperlen kann zwei bis sechs Jahre dauern und oft werden die Muscheln für mehrere Produktionszyklen eingesetzt. Bei echten Perlen kann dieser Prozess mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, was auch ihren hohen Preis erklärt. Teure Echtperlen sind übrigens auch der Grund, warum inzwischen zahlreiche Austernarten vom Aussterben bedroht sind. Viele Muscheln sterben während der Zuchtphase oder bei der Entnahme der Perle.