Die Geschichte hinter ThokkThokk
Das Label sitzt in München und entwickelte 2006 für einen Probelauf seine erste Linie. Der Schwerpunkt lag dabei auf grafischen Details. 2008 war es dann soweit, ThokkThokk wurde gegründet und wird seitdem von einer Gruppe junger, kreativer Köpfe geführt, die eine gekonnte Verbindung aus nachhaltigem Anspruch, modischem Know-how und coolen Styles erschaffen. Diese Verbindung ist die kreative Quelle, aus der sich die modische Welt des Labels speist. Fashion Freunde sind begeistert, denn die Shirts, Sweater, Hosen, Unterwäsche und mehr sind nicht nur stylish, sondern genügen auch den höchsten Ansprüchen an eine nachhaltige und faire Produktion.
Produktionsstandorte und Materialstandards
Während der Hauptsitz der Marke in München ist, findet die Produktion in Indien, der Türkei und in Deutschland statt. Je nach Produkt gibt es noch weitere Standorte, und es wird genau überwacht, dass die Standards für eine faire Produktion lückenlos eingehalten werden. So kann sich der Käufer sicher sein, dass für seine Kleidung keine Menschen – und natürlich auch keine Tiere – ausgebeutet werden. Das Label ist vegan und arbeitet mit nachhaltigen Materialien. Eine große Bedeutung hat Bio-Baumwolle, die nach GOTS hergestellt und verarbeitet wird. Es kommt auch Baumwolle zum Einsatz, die bioRetrade und Fairtrade-zertifiziert ist. Das GOTS Label stellt sicher, dass sowohl beim Anbau der Baumwolle als auch bei allen folgenden Arbeitsschritten bis zum fertigen Kleidungsstück hohe Standards eingehalten werden. Das freut besonders Modefans mit einer empfindlichen Haut, denn beim konventionellen Anbau wird die Baumwolle mit vielen Pestiziden sind anderen Stoffen behandelt, die sich auch auf den Träger des daraus hergestellten Kleidungsstücks auswirken können.
Weitere nachhaltige Maßnahmen
Doch die Verantwortlichen von ThokkThokk gehen noch weiter. So verwenden sie für ihre Waren nur biologisch abbaubare, PVC-freie Plastik-Verpackungen und Hang Tags, die ebenfalls biologisch abbaubar sind. Die Kartons, in denen Lieferungen verpackt werden, werden weiter verwertet. Und auch die coolen Drucke, die für ThokkThokk so typisch sind, werden mit Druckfarben auf Wasserbasis erstellt, die umweltfreundlich sind. Sie enthalten weder PVC, Formaldehyd, Schwermetall oder APEO und entsprechen dem ÖKO-TEX Standard 100. Macht sich eine Lieferung dann auf den Weg zum Kunden, erfolgt das auf CO2-neutrale Weise.
Darauf kannst Du Dich freuen
Keine Lust auf Fast Fashion? Prima, dann bist Du bei ThokkThokk genau richtig. Hier findest Du zeitlose und stylische Designs, die mehr als eine Saison halten. Wohlfühlklamotten für die ganze Familie, die zeigen, dass es auch anders geht und Mode keine Wegwerfprodukte sein müssen. Neben grafischen Looks gibt es auch viele Basics, mit denen es ein Leichtes ist, eine harmonische Garderobe zusammenzustellen.